IN GR TR AL OF CO xxxxx 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ ✅ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia
Qui post me venit / ante me factus est / cuius non sum dignus / calciamenta solvere.
QINC (→ 0066) 3akz PO-O-PO. Steile Fügung „Qui post mé vé-nit“. Das equaliter sorgt dafür, dass der zweite Akzent nicht als Binnensilbe missverstanden wird. Das sursum ist hier nicht nur melodisch sondern auch emotional zu verstehen.
~Vrg mut (0041 ← → 0085)
QMDT
QNOV der wichtige Azent „díg-nus“ reduziert die Clivis „la-sol“ zum Cephalicus + tenete. Die zweite Clivis verliert ihren zweiten Ton an den nächsten Cento.
QTER pentatonisch.