Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cento_an:qtyp

⬅️ CENTOLOGIAx 🔘 synANxxxxx 1️⃣ 2️⃣3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣xxxxx

⬛️ Q TYPOSx▫️ QINCx▫️ QMEDx▫️ QNOVx▫️ QTER


Protus ad quartum

Q TYPOS

📘 QINC typ
📘 QMED typ
📘 QNOV typ
📘 QTER typ


Typos Protus de quarto tono – TYPOS Protus von der Quart = ≠ quartus transpositus


Zur ältesten Schicht des Cantus Gregorianus zählt der Typos Q. 105 Antiophonen im Stammrepertoire der zirka 2000 Antiphonen des Codex Hartker sind Protus von der Quart. Dieser Typos, älter als das System des Octoechos, lässt sich nur schwer einem der 8 Modi des Octo­echos zuordnen. Ursprünglich als Protus plagalis dem Protus zugeordnet, wurde er im Hochmittelalter als „Quartus transpositus“ zum Deuterus erklärt, um heute wieder als „Protus von der Quart“ zwischen 1. und 2. Modus angesiedelt zu sein. Tatsächlich hat dieser vierteilig strukturierte Typos (AB - CD) eine Melodik, die vom Standpunkt des jüngeren Octoechos aus teilweise dem 8., 7., 5., 4. und 2. Modus angehören, aber alles in allem dem Protus zugerechnet wird.

Vom Tetrachord aus betrachtet schwebt die Melodie zwischen Quart­spannung sol-do (Tetrardus = TT) und Terzspannung la-do (Pro­tus = PR) und nimmt noch zusätzliche Elemente auf. Was nicht vor­kommt ist die Halbtonspannung des Deuterus ( = DT; 3. und 4. Mo­dus) und der naive Urmodus DO (6. Modus).

0022  INC  Benedicta tu   /  MED in mulieribus //
      NOV  et benedictus  /  TER fructus ventris tui.
 

QINC Intonation des 8. Tons im aufsteigendem Tetrachord sol-la-do und Übersteigerung um eine Stufe zum re (7. Modus).

QMED Umspielung der Rezitation re (Urmodus Re).

QNOV Rückführung zum do über den Quartsprung la-re, das re wird nie akzenttragend. Modal ist die Terz la-do konstitutiv (PR: 1. und/oder 2. Modus). Der Abstieg zum durch Wiederholung bestätigten sol wendet die Tonalität zurück zum Tetrachord (8. Ton, do-si-la-sol).

QTER Tetrachord mit Unterschwung zum fa (8.Ton, der Unterschwung etabliert „fa-la-do“: 5.Ton, was eine typische Wendung für den 8. Modus ist). Die Terminatio fällt aber nicht um die Quart zum sol (8. Ton), sondern nur um die Terz zum la (Protus von der Terz = 1. und/oder 2. Modus).

Die vierteiligen Texte sind inhaltlich in zwei Zeilen gegliedert INC+ MED - NOV + TER . Auf Feinheiten der Gliede­rung wird durch Buchstaben (c, st, x etc) hingewiesen. z.B.:

0352 Oculi mei / semper ad dominum / x / quoniam ipse evellet / de laqueo pedes meos.\\

x = exspectare: goße Pause, abschließen und neu anfangen.

1774 Posuisti domine / super caput eos / c  / coronam de lapide / pretioso.\\

c = celeriter: nicht abschließen sondern sofort weitergehen.

0008 Ecce veniet / propheta magnus / st / et ipse renovabit /  hierusalem alleluia.\\

st = statim: abschließen aber dann sofort weitergehen.

Die Texte haben stark proklamatorischen Charakter, dem entspricht auch die Häufung der Typusmelodie zu bestimmten Zeiten im Kir­chen­jahr. So stammen von den rund 100 Antiphonen 24 aus dem Advent, 20 aus der Quadragesima, 20 aus der Osterzeit. Innerhalb dieser Gruppen bilden sich abermals Schwerpunkte: Im Advent sind 7 Antiphonen aus der ersten Woche, sie stehen als Eröffnung des Advents, aber 13 Antiphonen in der vierten Woche eröff­nen unmittelbar das Weihnachtsfest. Auch in der Quadragesima (20) bilden erste Woche (5) und fünfte Woche (9), unmittelbar vor der Karwoche, eröffnend-vorbereitende Schwer­punkte.


Adv1 Dom L5 0008 Nativ Vig L3 0138 Quad4 f6 Ev 0817 Asce M1.1 1238
Adv1 Dom S 0013 Nativ Vig L4 0139 Quad5 Dom L3 0823 Asce M1.3 1240
Adv1 f3 Mag 0017 Nativ M 2.5 0159 Quad5 Dom L4 0824 Asce M1.4 1241
Adv1 f5 Ben 0021 Nativ V 4 0179 Quad5 Dom L 0825 Asce M1.6 1243
Adv1 f5 Mag 0022 Steph M2.5 0209 Quad5 f2 Mag 0836 Asce M2.1 1244
Adv1 f6 Ben 0023 Innoc Ben 0267 Quad5 f3 Mag 0839 Asce L3 1253
Adv1 Sab Ben 0025 p.a.Dom M 1.2 0351 Quad5 f4 Ben 0840 P+P 29.06 L1 1347
Adv2 f2 Mag 0038 p.a.Dom M 1.3 0352 Quad5 f4 Mag0841 Pauli 30.06 L4 1368
Adv2 f3 Ben 0039 Purif M 1.2 0583 Quad5 f5 Ben0842 Assum M1.1 1403
Adv2 f4 Mag 0042 Purif M 1.5 0586 Quad5 f5 Mag0843 Assum M1.2 1404
Adv2 f5 Mag 0044 Purif M 2.5 0592 Palm Dom L50854 Assum L3 1434
Adv4 f2 L1 0085 Purif M 2.6 0593 Palm Dom 0866 JohB.Dec L5 1408
Adv4 f2 L5 0089 Purif L 4 0598 Palm Dom 0868 JohB.Dec P 1436
Adv4 f3 L1 0091 Annun M 1.6 0659 Palm f2 L1 0869 JohB.Dec S 1438
Adv4 f3 L2 0092 Quinq f4 0592 Palm f2 Ev 0874 Mich M1.1 1481
Adv4 f3 L3 0093 Quad1 Dom 0728 Palm f3 0885 Mich M1.2 1482
Adv4 f3 L4 0094 Quad1 f4 Mag 0736 CenD f5 L4 0907 Mich M1.4 1484
Adv4 f4 L3 0100 Quad1 f5 Ben 0740 Parasc f6 M2.2 1034 Mich M2.5 1491
Adv4 f4 L4 0101 Quad1 Mag 0743 Parasc f6 M2.3 1035 DedEc M1.4 1545
Adv4 f4 L5 0102 Quad1 Sab 0746 SSanc Sab M3.3 1055 Martini M2.2 1601
Adv4 f5 0114 Quad2 Dom 0758 SSanc Sab L1 1056 Apost M2.6 1705
Adv4 f6 L2 0116 Quad3 f3 0784 SSanc Sab L2 1057 Mart.un M2.3 1774
Adv4 f6 L3 0118 Quad4 Dom Ben 0803 SSanc Sab 1062 Virgin L4 1830
Adv4 f6 L5 0120 Quad4 f5 Ben 0813 Virgin Ben 1833
Virgin Ben 1834


QINC im 8. Modus


cento_an/qtyp.txt · Zuletzt geändert: 2023/11/23 05:30 von xaverkainzbauer