IN GR TR AL OF CO xxxxx ✅ 2️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia
Lapida ↔ bant iudaei stephanum / invocantem et dicentem : domine iesu / accipe spiritum meum.
INC ad1 (0210 ← → 0215) unaufgeregter Einstieg in das
1INC Vrgstr (0174 ← → 0263), der den Clm „iudae-í“ ermöglicht. Interessant ist die
~Vrg mut (0200 ← → 0236) mit celeriter! Das widerspricht wohl einer Auslegung dieser Neume als Doppelton. Trotzdem schreiben die Beneventaner so! Diese Virga strata ist in Bezug auf 1INC ad1 eine ~Vrg mut, in Bezug zurm folgenden Cento ist sie ~Vrg inc.
2INC asc (0210a ← → 0224) fällt stufenweise ab zu „do“: colon.
1MED triv zweiakzentig M-Form, Artikulationstorculus auf der Endsilbe „iesú“ (nkTrc).
Mit dem Wort „iesú“ beginnt bereits die
1TER de5. Sie ist erweitert um Unterschwung und
1FML supra, der Cephalicus verstärkt den Akzent „méum“.