🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ ✅ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia
Populus sion ecce : dominus veniet ad salvandas gentes . et auditam faciet dominus / gloriam vocis suae / in laetitia cordis vestri.
GrN: „Für den ersten Teil bis gentes gibt es zwei Fassungen…“ Wir plädieren für die Fassung „sol-do“, vermeiden aber die vielen Vorzeichen, indem wir diesen ersten Teil auf „re“ rezitieren lassen, wie es seiner Tonalität entspricht. Der zweite Teil wird durch Custos versetzt, so dass die Melodie von „salvandas“ zu „gentes“ nur um eine Terz fällt. Darauf weist die Virga strata cadens „salvan-das“ hin. Ebenso spricht der Porrectus am Ende der Psalmodie (E) für diese Fassung, er schließt unisonisch an das Incipit des IN an. Eventuell könnte man beim ersten Mal, der Tonalität entsprechend das Incipit von der Quint intonieren.
„ad salvandas“ L + E rezitieren (bleiben) auf „do“.