Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rp_indiv:7712

7712 RP Suscipiens iesum in ulnasModus 5

↖️ ✔️ 𝐛

Die melodischen Diskrepanzen zwischen T1 und T2 bei „lumen“ und „gloriam“ deutend, muss der Teil zwischen diesen beiden Stellen einen Ton höher transponiert werden. Das Responsorium ohne Transposition vide supra:

1.Periode

A ▫️ ▪️ accentus incipiens cum terminatione de RP4 E
Sus-cipiens“ Die praetonische Silbe („Auftakt“ ?!) ist in Bv als Acuasta notiert (kurz, auftaktig). Die späten Quellen Ka, Wm + Lc machen aus der Terz eine „Auftaktquart“ (Quart-Revision).
„sime-on Die 11-stufige Neume in Wc + Bv ist traditio occidentalis ( MR) entgegen den 7 Stufen in H + Tol.

e ▫️ variatio.

B accentus finalis.
„excla-ma-vit“ Das „b“ auf der Circulatio in Fo (Lc, Wm + Bv2 notieren es durch Schlüsselung) wirkt fehl am Platz, ist eine Vorwegnahme des „b“ in der CAD-Formel. Ka schreibt es nicht, auch nicht in der CAD.

2.Periode

C accentus finalis.

F accentus finalis. Die Position D wird nach einem nullum auf „do“, transponiert einen Ton höher, als Cento F auskomponiert, womit die 2.Periode bereits so etwas wie einen endgültigen Schluss erhält.

3.Periode

E ▪️ schließt bereits mit „gloriam“ ab, das nachfolgende „plebis tuae“ ist nur eine Einschub, wie üblich mit CAD C vertont; somit weißt die 3.Periode eigentlich „et gloriam israel!“

c ▪️ accentus incipiens.

F accentus finalis.


V

Responsum“ ist durch Cp als Originaltext abgesichert (nur Cp, H, Ka).
Symeon in manus“ Schon in MR ( = frOc ) und natürlich durch Wc bestätigt. Auch Wm übernimmt die traditio occidentalis.
Cum inducerent“ Die frühen diastematischen Quellen Tol + Bv aber auch Fo2 haben einen eigenen dritten Text, der das Geschehen im Tempel teils weitschweifig erzählt.

Modal geht nur Bv mit der traditio orientalis (H + Ka), alle anderen interpretieren das Responsorium als 6. Tonus.

rp_indiv/7712.txt · Zuletzt geändert: 2022/10/25 17:10 von xaverkainzbauer