Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


omnigreg:impressum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
omnigreg:impressum [2021/01/08 12:27]
georgwais
omnigreg:impressum [2024/03/18 14:11] (aktuell)
xaverkainzbauer [Die Rhythmusfrage]
Zeile 3: Zeile 3:
 **<fc #4682b4>Synopsis Wiki</fc>** (www.omnigreg.at) basiert auf jahrzehntelanger Arbeit von **<fc #4682b4>Xaver Kainzbauer</fc>** und ist aus der Unterrichtstätigkeit an der Universität Mozarteum Salzburg und aus der praktischen Choralarbeit mit der Schola **<fc #4682b4>Quasi modo geniti</fc>** Wien hervorgegangen. Von Anfang an war es die Absicht "quasi modo geniti infantes" ohne Vorurteile, möglichst unbeeinflusst von der "opinio communis" oder bereits vorliegenden Editionen, nur aus den (vor allem ältesten) Quellen selbst Choral zu singen. Seit ihrem Bestehen singt die Schola Quasi modo geniti ausschließlich aus selbst erstelltem Notenmaterial. Das war der Startschuss zur Erstellung einer Quelldatenbank, die zuerst nur das Gradualrepertoire aufnahm, sich aber bald dem Antiphonenrepertoire zuwandte, dessen schlichtere Stücke überschaubarer schienen und geeigneter, grundlegende Erkenntnisse gewinnen zu können. Die Arbeitsschritte waren und sind folgende: **<fc #4682b4>Synopsis Wiki</fc>** (www.omnigreg.at) basiert auf jahrzehntelanger Arbeit von **<fc #4682b4>Xaver Kainzbauer</fc>** und ist aus der Unterrichtstätigkeit an der Universität Mozarteum Salzburg und aus der praktischen Choralarbeit mit der Schola **<fc #4682b4>Quasi modo geniti</fc>** Wien hervorgegangen. Von Anfang an war es die Absicht "quasi modo geniti infantes" ohne Vorurteile, möglichst unbeeinflusst von der "opinio communis" oder bereits vorliegenden Editionen, nur aus den (vor allem ältesten) Quellen selbst Choral zu singen. Seit ihrem Bestehen singt die Schola Quasi modo geniti ausschließlich aus selbst erstelltem Notenmaterial. Das war der Startschuss zur Erstellung einer Quelldatenbank, die zuerst nur das Gradualrepertoire aufnahm, sich aber bald dem Antiphonenrepertoire zuwandte, dessen schlichtere Stücke überschaubarer schienen und geeigneter, grundlegende Erkenntnisse gewinnen zu können. Die Arbeitsschritte waren und sind folgende:
  
-1️⃣ Erstellen einer digitalen Bibliothek der Offiziumsantiphonen und des Messrepertoires, wobei für die Antiphonen 12 wesentliche und vor allem älteste Handschriften ausgewählt wurden, dazu die 10 Handschriften des CAO. Für das Graduale sind es 22 Handschriften mit Schwerpunktbildung um St. Gallen und Benevent.+1️⃣ Erstellen einer digitalen Bibliothek des Offiziums- und des Messrepertoires, wobei für das OPffizium 12 wesentliche und vor allem älteste Handschriften ausgewählt wurden, dazu die 10 Handschriften des CAO. Für das Graduale sind es 22 Handschriften mit Schwerpunktbildung um St. Gallen und Benevent.
  
 2️⃣ Erstellen von Tableaus, vergleichenden/synoptischen Tafeln dieser Handschriften. Solche Tableaus existieren zwar bereits in Solesmes, sind jedoch unter Verschluss, womit sich Solesmes lange Zeit ein Monopol in der Choralforschung sicherte. 2️⃣ Erstellen von Tableaus, vergleichenden/synoptischen Tafeln dieser Handschriften. Solche Tableaus existieren zwar bereits in Solesmes, sind jedoch unter Verschluss, womit sich Solesmes lange Zeit ein Monopol in der Choralforschung sicherte.
  
-3️⃣ Erstellen eines Ergebnisses, das sich an den adiastematischen Neumen von St. Gallen (Hartker für die Antiphonen, Cantatorium und Einsiedeln für das Graduale) orientiert.+3️⃣ Erstellen eines Normtextes, das sich an den adiastematischen Neumen von St. Gallen (Hartker für die Antiphonen, Cantatorium und Einsiedeln für das Graduale) orientiert.
  
 4️⃣ Analyse der "Kompositionen", der centonischen Struktur der TextMelodien, sozusagen ein Lehrbuch der "ars cantilenae" zu schreiben. Diese Arbeit ist im Gange. 4️⃣ Analyse der "Kompositionen", der centonischen Struktur der TextMelodien, sozusagen ein Lehrbuch der "ars cantilenae" zu schreiben. Diese Arbeit ist im Gange.
Zeile 103: Zeile 103:
 Beiträge zur Gregorianik 11, Regensburg 1991. Beiträge zur Gregorianik 11, Regensburg 1991.
  
-Xaver Kainzbauer, Ist das Quilisma ein Ton?,in:+Xaver Kainzbauer, Ist das Quilisma ein Ton?, in:
 Festschrift Georg Béres, Budapest ... Festschrift Georg Béres, Budapest ...
  
 Xaver Kainzbauer, Die Offiziums-Antiphonen des PROTUS authenticus, eine centologische Untersuchung, unveröffentlicht, aber in omnigreg.at unter "comp_ant" zu finden. Xaver Kainzbauer, Die Offiziums-Antiphonen des PROTUS authenticus, eine centologische Untersuchung, unveröffentlicht, aber in omnigreg.at unter "comp_ant" zu finden.
  
omnigreg/impressum.1610108856.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/08 12:27 von georgwais