Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


grad:0002

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
grad:0002 [2019/08/26 09:30]
xaverkainzbauer
grad:0002 [2019/08/26 15:28]
xaverkainzbauer
Zeile 15: Zeile 15:
   neque irrideant me inimici mei / etenim universi qui te exspectant / non confundentur.   neque irrideant me inimici mei / etenim universi qui te exspectant / non confundentur.
  
-{{ :grad:0001_ad_te.png?400+{{ :grad:0001_ad_te.png?320
-}}Das Deckblatt vieler codices ist im Laufe der Jahrhunderte Souvenirjägern oder anderen Katastrophen zum Opfer gefallen; die Quellenausbeute für diesen IN ist daher mager. Das alte (falsche) Vorurteil, ein Cephalicus habe immer eine kleine Nebennote zu haben, führte lange Zeit zum fruchtlosen Diskurs, ob das postulierte tiefe "do" zur Silbe "Ad", zur Silbe "te" oder zu beiden gehört. Es gibt kein "do". Kl +Mp, die mit "sol" beginnen, springen nur bis "re" ab, das recht Liqueszenzfreudige Zt ist hier ebenfalls sehr zurückhaltend.\\+}}Das Deckblatt vieler codices ist im Laufe der Jahrhunderte Souvenirjägern oder anderen Katastrophen zum Opfer gefallen; die Quellenausbeute für diesen IN ist daher mager. Das alte (falsche) Vorurteil, ein Cephalicus habe immer eine kleine Nebennote zu haben, führte lange Zeit zum fruchtlosen Diskurs, ob das postulierte tiefe "do" zur Silbe "Ad", zur Silbe "te" oder zu beiden gehört. Es gibt kein "do". Kl + Mp, die mit "sol" beginnen, springen nur bis "re" ab, das recht Liqueszenzfreudige Zt ist hier ebenfalls sehr zurückhaltend.\\
 Die Silbe "te" ist in L, Ch, Ang, Y, Mp eine Eintonneume "fa", in der St.Galler Tradition ein kPes (initio debilis?!), dessen erster Ton kaum eine fixe Tonhöhe hat, sondern lediglich ein Portamento zum "fa" hin ist. So bleibt Y als einziger Zeuge (A+Bv fehlen) für dieses Incipit. Das "do" in GR und GrN ist ein Irrtum des 19.Jahrhunderts, ins 21. weitergeschleppt. Die Silbe "te" ist in L, Ch, Ang, Y, Mp eine Eintonneume "fa", in der St.Galler Tradition ein kPes (initio debilis?!), dessen erster Ton kaum eine fixe Tonhöhe hat, sondern lediglich ein Portamento zum "fa" hin ist. So bleibt Y als einziger Zeuge (A+Bv fehlen) für dieses Incipit. Das "do" in GR und GrN ist ein Irrtum des 19.Jahrhunderts, ins 21. weitergeschleppt.
  
grad/0002.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/22 09:37 von xaverkainzbauer