↖️
GT 309, BzG 41-42/31
„et holocausta“ Das GrN stützt sich mit mit seiner HalbonClivis einzig und allein auf Bv34. Auch Bv33 könnte man so lesen, aber Bv35 notiert einer TerzClivis, Bv33 sogar eine Quint (la-re). Gegen den Halbton Pes spricht:
E schreibt zum unteren Ton mediocriter, das ist keine Quart, aber vor allem auch keine Sekund. Wäre hier ein Halbton beabsichtigt, so würde W sursum zum unteren Ton schreiben.
MR der Pes disgregatus auf der Silbe „et ho-locaustum“ verlangt zuvor einen tieferen Ton auf „et“.