GT 424
BzG 58/9 - GN II 142
TrcINT
„an-te conspectum“ Ch + E notieren Trc, L fehlt. Die frühen diastematischen Quellen, Benevent und Aquitanien sind zur Clv reduziert. Interessant sind die Buuchstaben in E. Sie legen den Intonationstorculus in unserem Sinne eindeutig fest: Der Ton vor dem Trc ist „inferius mediocriter“ ein „la“. Der erste Ton des Trc ist „inferius“ dager „sol“.