[[cento:centologia#centones_antiphonarum|⬅️]] CENTOLOGIAx [[0centones |🔘]] synANxxxxx [[cento_an:1typ|▫️]] 1 TYPOSx [[cento_an:1inc|▫️]] 1INCx [[cento_an:1med|↖️]] **1MED**x [[cento_an:1nov|▫️]] 1NOVx [[cento_an:1ter|▫️]] 1TER ------------------------ ===== 1MED typ ===== Mediatio - Asteriscus - Mittelkadenz {{ :cento_an:1437_1med_mdt.png?400|}} {{:cento_an:gph_pr1_med_1.jpg?350 |}} Nach dem Clivis-Incipit wird im Cento MED typ die Hauptaussage der Antiphon mit dem melodischen Höhepunkt "sa" erreicht. Der Nebenakzent des Cento erreicht nur mehr das "la", bevor der Cento auf "sol" beschließt. [[ant:0018]] Noch bevor sie zusammenkamen ... war __**óf**__-fensichtlich, dass Mar-**í**-a ... schwanger war... [[ant:0199]] Gestern ist der Herr, ge__**bó**__-ren dieser **Wélt** ... [[ant:0737]] Ein PPO auf dem letzten Akzent zerlegt den Akzentpes fa-la auf zwei Silben. Wieder wird die Binnensilbe (la) durch dem kPes verstärkt. Wieder schreiben spätere Handschriften eine durchgehende Linie: "fa - sol-la - la", während ältere Quellen (T1, aber auch Lc !) auf den Durchgangston (sol) verzichten, was dafür spricht, den kurrenten BinnenPes als portamento zu verstehen. [[ant:1320]] Ist der Text zu kurz, wird mit Synärese gearbeitet, 0239 eine praetonische Clivis verstärkt den folgenden Akzent, ohne ihn zu "betonen". "**e**-**léc**-tus, quem elégi" [[ant:2002]] Die Elision der praetonischen Clivis mit dem Akzentton "la" zum Porrectus "fa-sol-la" gibt dem Akzent Breite ohne Schärfe und führt weiter "**sán**ctos persequéntes". [[ant:0170]] In der Magnificat-Antiphon von Weihnachten wird gezeigt, wie die "Doppelpunkt-Funktion" erreicht wird: der Cento schließt nicht auf sol, sondern auf la. "Chrístus nátus est:" Der Cento **MED typ** kann aber auch auf einen einzigen Akzent verkürzt sein, um unmittelbar in eine TER zu münden:*[[ant:0845]], [[ant:0893]], [[ant:1827]]. ----------- {{:cento_an:1med_typ1.png?600|}} {{:cento_an:1med_typ2.png?600|}} {{:cento_an:1med_typ3.png?690|}} {{:cento_an:1med_typ4.png?300|}}