Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


omnigreg:impressum

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
omnigreg:impressum [2020/07/27 17:35]
xaverkainzbauer [Was ist greglorianischer Choral]
omnigreg:impressum [2020/07/27 18:52]
xaverkainzbauer [Choral nicht allzeit das Selbe]
Zeile 38: Zeile 38:
  
 ===== Choral nicht allzeit das Selbe ===== ===== Choral nicht allzeit das Selbe =====
 +
 +Für die Restauration am Übergang zum 20.Jh war der Gregorianische Choral eine zeitlose religiös-liturgische Kulturäußerung, so ewig gültig wie die Dogmen des Tridentinischen Konzils. Dabei konnte man die Quellen keineswegs historisch zuordnen: Mp (12.Jh.) wurde für den Ur-codex gehalten, der zur Zeit von Papst Gregor (590-604) im Lateran an der goldenen Kette zur allgemeinen Einsicht auflag. Seine Melodien wurden zur Norm für das Graduale Romanum 1907. In Rhytmusfragen (Fragen der Artikulation) stützt sich das Graduale Romanum auf die St.Galler Neumen, eine bessere Wahl, ohne diese Handschrift vollkommen zu verstehen. Erst die Lektüre von codex Laon, in den 1960er Jahren für die Analyse hinzugezogen, entschlüsselte die St.Galler Neumen. Nun aber war die Quadratnotation des Graduale Romanum 1907 bereits etabliert. Seither wurde das Notenbild zwar melodisch redigiert (Graduale Novum 2011), nicht aber artikulatorisch (rhythmisch).
 ===== Die Melodiefrage ===== ===== Die Melodiefrage =====
  
omnigreg/impressum.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/18 14:11 von xaverkainzbauer