Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


neumen:neuma

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
neumen:neuma [2020/06/30 08:08]
xaverkainzbauer [circulatio TT]
neumen:neuma [2020/07/30 09:57]
xaverkainzbauer [Sca sbp res]
Zeile 268: Zeile 268:
  
  
 +==== Trigon ====
 +
 +immer zwei gleich hohe Töne und meist fallende Terz.
 +
 +Sandhove sitzt in NR p.[10],l.2  "quid" der do-Revision in Ka. auf!
 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
 ====== DREISTUFIGE NEUMEN ====== ====== DREISTUFIGE NEUMEN ======
Zeile 615: Zeile 620:
  
 ===== Sca sbp res =====   ===== Sca sbp res =====  
 +
 +Diese Neume bildet mit der üblich folgenden Clivis die häufigste Kadenz des Repertoires. In St.Gallen ist sie immer am Gipfelton artikuliert (Virga mit Episem), die beiden Töne davor sind fast immer mit Punktum notiert, das heißt, sie beschleunigen zum Gipfelton hin.
 +Sehr selten wird die CAD mit Strichlein (Tractulusgraphien) eingeleitet. Die gesamte CAD ist dann breit(er) zu nehmen a.e.: [[grad:0011]].\\
 +MR schreibt an Stelle des einleitenden Sca einen Pes quilismaticus. Es handelt sich dabei nicht um eine andere Neume, sondern man könnte den qPes in MR als die nicht kurrente Form, des sehr kurrenten Sca in St.Gallen bezeichnen. Nicht verwechseln sollte man diese Neume mit der CAD micro. 
 +
 +
 +Die CAD mega steht vor allem im Mess-Repertoire keineswegs nur am Ende, sie kann ein wichtiges Wort innerhalb des Satzes, oder auch am Anfang abrunden, ausbreiten, a.e.: [[grad:0686]], [[grad:0689]], [[grad:0710]].
  
 [[ant:2203]] [[ant:2203]]
  
-**<fc #ff0000>S-Kadenz</fc>**+**<fc #ff0000>CAD mega</fc>** 
 +[[ant:7167]] "legi-//time//" 
 + 
 + 
 + 
 +Die **CAD mega D** (über die große Terz = Dur) ist die Kadenz des 5., 6., 7. und 8. Modus.\\ 
 +Die **CAD mega m** (über die kleine Terz = moll) ist die Kadenz des 1. und 2. Modus.\\ 
 +Im 3. und 4. Modus übernimmt dies Funktion die **CAD dt**.
 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
  
neumen/neuma.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/09 07:34 von xaverkainzbauer