Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


neumen:litterae

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
neumen:litterae [2023/09/03 04:59]
xaverkainzbauer [+ m]
neumen:litterae [2024/02/15 11:49]
xaverkainzbauer [e]
Zeile 67: Zeile 67:
 |x      | exspectare     | abschließen, stark gliedern      | [[ant:0030]], [[ant:0048]], [[ant:0004]]  | [[ant:0059]], [[ant:1552]] | |x      | exspectare     | abschließen, stark gliedern      | [[ant:0030]], [[ant:0048]], [[ant:0004]]  | [[ant:0059]], [[ant:1552]] |
  
 +
 +statim: claude et subito procede
 ----------------------------- -----------------------------
  
Zeile 145: Zeile 147:
 🔴 sehr oft ist das aequaliter auch Signal für den Cento-Wechsel [[ant:7081]], [[ant:7639]] "nunc dimittis **-e-** servum tuum".\\ 🔴 sehr oft ist das aequaliter auch Signal für den Cento-Wechsel [[ant:7081]], [[ant:7639]] "nunc dimittis **-e-** servum tuum".\\
 [[grad:0039]] <fc #4682b4>"//et ef//-fundam"</fc> [[grad:0039]] <fc #4682b4>"//et ef//-fundam"</fc>
 +[[ant:1333]]<fc #4682b4>"et ab invicem / non sunt separati</fc>
 +
 +e.g.: [[grad:0143]] <fc #4682b4>"narrant populi</fc> -e- <fc #4682b4>et laudem"</fc> das 'equaliter' ist als Melodiehinweis überflüssig: zwei Tractui nebeneinander müssen gleich hoch sein, aber hier ist der INCIPIT-Cento zu Ende.
 ----------------------------- -----------------------------
  
neumen/litterae.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/09 06:55 von xaverkainzbauer