Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cento_rp:cent_2o

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
cento_rp:cent_2o [2024/04/08 14:42]
xaverkainzbauer [cadentia mikro]
cento_rp:cent_2o [2024/05/10 06:52]
xaverkainzbauer [Cento 2 Ω]
Zeile 12: Zeile 12:
 {{:cento_rp:rp1_ω_cad.png?200 |}} {{:cento_rp:rp1_ω_cad.png?200 |}}
  
- +Der Cento Ω spielt auf zwei Ebenen:\\ 
-Wie im 1. Modus wird das unterschiedliche Gewicht der Periodenenden durch unterschiedliche CAD-Neumen dargestelltAm häufigsten ist die\\ +Zuerst einmal entscheidet die Kadenz-Formel sebst, welchen Stellenwert dieses Periodenende hat. 
-▪️ **CAD mega m**ca. 160x. Daneben kommt die\\ +Ist es ein wichtiger Schluss, trägt er Kadenz mega, ein unwichtiger Schluss erhält Kadenz mikro; oder für den 2.Modus besser gesagt:  
-▪️ **Cad mikro m** ca.25x vor. Sie nimmt die Schwere des Schlusses gegenüber den CAD mega-Fällen etwas zurück. \\+▪️ **CAD mega** (ca. 160x) ist die normale Kadenz-Formel.\\ 
 +▪️ **CAD mikro* (ca.25x) vertont Periodenenden, deren Gewicht zurückgenommen sein soll.\\
 ▪️ **CAD minima** hat noch weniger Gewicht (6x). Sie schließt mit dem [[neumen:neuma#trcter| TrcSEF]], dem Satzende-Torculus ab, wie er aus dem Messrepertoire und den OFF-Antiphonen bestens vertraut ist. ▪️ **CAD minima** hat noch weniger Gewicht (6x). Sie schließt mit dem [[neumen:neuma#trcter| TrcSEF]], dem Satzende-Torculus ab, wie er aus dem Messrepertoire und den OFF-Antiphonen bestens vertraut ist.
 +
 +
  
 **<fc #ff0000>Die Standard-Kadenz RP2 Ω ist die CAD-mega</fc>**.\\ **<fc #ff0000>Die Standard-Kadenz RP2 Ω ist die CAD-mega</fc>**.\\
Zeile 28: Zeile 31:
  
 ===== cadentia mega ===== ===== cadentia mega =====
-{{ :cento_rp:rp2_ω_inccad_mg.png?250|}}\\+{{ :cento_rp:rp2_ω_inccad_mg.png?250|}}
  
 <fc #6495ed>**cadentia mega - accentus finalis**</fc>\\ <fc #6495ed>**cadentia mega - accentus finalis**</fc>\\
Zeile 50: Zeile 53:
 <fc #6495ed>**cadentia mega - accentus incipiens**</fc>\\ <fc #6495ed>**cadentia mega - accentus incipiens**</fc>\\
 {{:cento_rp:rp2_ω_inccad_mg_i.png?270 |}} {{:cento_rp:rp2_ω_inccad_mg_i.png?270 |}}
-Auch im zweiten Modus wird, wie im ersten, accentus incipiens mit dem INCCAD Porrectus flexus (PorFl) "fa-re-fa-mi" (1234) angezeigt. Aber auch die Clivis-Bewegung "sol-fa-mi" und andere Neumen aus den Centones RP2 Ω mg f und RP2 Ω mg if können hier eine Rolle spielen. Das verwischt die Grenzen zwischen den Cento-typen. Die ars cantilenae definiert eben nicht, sie assoziiert.+Auch im zweiten Modus wird, wie im ersten, accentus incipiens mit dem INCCAD Porrectus flexus (PorFl) "fa-re-fa-mi" (1234) angezeigt. Aber auch die Clivis-Bewegung "sol-fa-mi" und andere Neumen aus den Centones RP2 Ω mg f und RP2 Ω mg if können hier eine Rolle spielen. Das verwischt die Grenzen zwischen den Centotypen. Die ars cantilenae definiert eben nicht, sie assoziiert.
  
 ------- -------
Zeile 69: Zeile 72:
 ===== cadentia minima ===== ===== cadentia minima =====
  
-<fc #6495ed>**cadentia minima**</fc>+<fc #6495ed>**cadentia minima**</fc>\\ 
 +{{:cento_rp:rp2_ω_inccad_mn.png?250 |}}\\ 
 ++Der nkTrc ([[neumen:neuma#trcsef|TrcSEF]]) steht immer auf der vorletzten Silbe unabhängig von den Akzenten. Unter den bloß acht Fällen in RP1 Ω lässt sich kaum ein INCCAD ausmachen.
  
 + \\
 + \\
 + \\
 <fc #ff00ff>**non typos**</fc>\\ <fc #ff00ff>**non typos**</fc>\\
 Die unter "non typos“ gelisteten Centones sind bei einer über alle Modi und Positionen gleitenden Sichtunmg sicherlich irgendwo zuzuordnen. Sie sind nur innerhalb der Position RP2 Ω nicht typisch. Die unter "non typos“ gelisteten Centones sind bei einer über alle Modi und Positionen gleitenden Sichtunmg sicherlich irgendwo zuzuordnen. Sie sind nur innerhalb der Position RP2 Ω nicht typisch.
Zeile 79: Zeile 87:
  
 === mg if ===  === mg if === 
-{{:undefined:rp2_ω_tabelle_if.png?600|}}+{{:cento_rp:rp2_ω_mg_tabelle_if.png?600|}}
  
 === mg i  ===  === mg i  === 
 {{:cento_rp:rp2_ω_tabelle_i.png?600|}} {{:cento_rp:rp2_ω_tabelle_i.png?600|}}
 + 
  
 ------- -------
Zeile 97: Zeile 105:
 ––––––– –––––––
 === nt === === nt ===
-{{:undefined:rp2_ω_tabelle_nt.png?600|}}+{{:cento_rp:rp2_ω_tabelle_nt.png?600|}}
  
  
cento_rp/cent_2o.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/21 09:57 von xaverkainzbauer