Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cento_rp:cent_1e

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
cento_rp:cent_1e [2024/04/20 09:33]
xaverkainzbauer
cento_rp:cent_1e [2024/04/20 09:45]
xaverkainzbauer
Zeile 18: Zeile 18:
 <fc #6495ed>**accentus finalis lenis**</fc>\\ <fc #6495ed>**accentus finalis lenis**</fc>\\
 **1E f** [[cento_rp:cent_1e#f| ▪️]] \\ **1E f** [[cento_rp:cent_1e#f| ▪️]] \\
-{{:cento_rp:rp1_e_f.png?235 |}}\\+{{:cento_rp:rp1_e_f.png?200 |}} 
 + 
 Die siebenstufige Neume "fa-mi-fa-mi-re-mi-re" (PorSbpResFlx)  ist im 8. Modus die allgemeine CAD-Formel des Cento D  <fc #ff0000>**RP8 D**</fc>. Sie kann vielfältig nach vorne erweitert werden. Bei PPO kann sie auch eine finale Clv abspalten,  e.g.: [[ant:7562]], muss aber nicht, e.g.: [[ant:7393]]. Die siebenstufige Neume "fa-mi-fa-mi-re-mi-re" (PorSbpResFlx)  ist im 8. Modus die allgemeine CAD-Formel des Cento D  <fc #ff0000>**RP8 D**</fc>. Sie kann vielfältig nach vorne erweitert werden. Bei PPO kann sie auch eine finale Clv abspalten,  e.g.: [[ant:7562]], muss aber nicht, e.g.: [[ant:7393]].
  
 {{ :cento_rp:rp1_e_e.g.png?200|}} {{ :cento_rp:rp1_e_e.g.png?200|}}
-Die CAD-Formel breitet den Finalakzent aus (accentus lenis), ohne Alleinstellung als Hauptakzent zu beanspruchen; ihre Centones können unterschiedliche weitere Akzente aufweisen. Die jeweiligen //Texte// prägen die Melodie, nicht vorgegebene Formeln. \\+Die CAD-Formel breitet den Finalakzent aus (accentus lenis), ohne Alleinstellung zu beanspruchen; ihre Centones können unterschiedliche weitere Akzente aufweisen. Die jeweiligen //Texte// prägen die Melodie, nicht vorgegebene Formeln. \\
  
 e.g.: [[ant:7060]] E <fc #4682b4>"super domum **ís**tam“</fc>. Die CAD erklärt den Cento als f (accentus finalis), das [[formulae:alloq|alloquium ]] gibt ihm einen zusätzlichen accentus incipiens (i) <fc #4682b4>"**sú**per domum ístam“</fc>. Dieser cursus trispondiacus ( /.../. ) bekommt aber nun auch noch auf der cursusmäßig akzentunfähigen Silbe "dómum" eine [[formulae:circulatio]] zum "do" aufgesetzt, was //diese// Silbe zum Hauptakzent macht: <fc #4682b4>"súper **dó**mum ístam“</fc>. Dieser Text hat drei 'Haupt'akzente. Genau genommen passt er in keine Definition, er assoziiert aber die vorgegebenen Formeln zu einer perfekten Textausdeutung. e.g.: [[ant:7060]] E <fc #4682b4>"super domum **ís**tam“</fc>. Die CAD erklärt den Cento als f (accentus finalis), das [[formulae:alloq|alloquium ]] gibt ihm einen zusätzlichen accentus incipiens (i) <fc #4682b4>"**sú**per domum ístam“</fc>. Dieser cursus trispondiacus ( /.../. ) bekommt aber nun auch noch auf der cursusmäßig akzentunfähigen Silbe "dómum" eine [[formulae:circulatio]] zum "do" aufgesetzt, was //diese// Silbe zum Hauptakzent macht: <fc #4682b4>"súper **dó**mum ístam“</fc>. Dieser Text hat drei 'Haupt'akzente. Genau genommen passt er in keine Definition, er assoziiert aber die vorgegebenen Formeln zu einer perfekten Textausdeutung.
Zeile 62: Zeile 64:
 <fc #4682b4>"Beata ágathes ingressa carcerem -> expándit manus suas"</fc>.\\ <fc #4682b4>"Beata ágathes ingressa carcerem -> expándit manus suas"</fc>.\\
  
 +{{ :cento_rp:rp1_e_inc.png?120|}}
 • **INC** Wie im Cento C werden die üblichen INC-Formeln verwendet: [[formulae:alloq|FML alloquium]], [[neumen:neuma#trcpar|TrcPAR]], [[neumen:neuma#trcint|TrcINT]],\\ • **INC** Wie im Cento C werden die üblichen INC-Formeln verwendet: [[formulae:alloq|FML alloquium]], [[neumen:neuma#trcpar|TrcPAR]], [[neumen:neuma#trcint|TrcINT]],\\
-Hinzu tritt eine Formel, die+Hinzu tritt eine Formel, die den Tonraum "fa-sol-do-la-sol" durchschreitet und auf Tritus und Tetrardus verweist, ohne ein direktes Zitat zu sein. Am nächsten kommt es den Formeln von RP8 D und RP8 E. Die elf Fälle verteilen sich über alle Gestalten den RP1 E ( f 5x, if 1x, i 4x, nt 1x ).\\ 
 +Die Formel besteht im Kern aus einem ScaFlx "sol-la-do-la" mit Anfangsartikulation, zwei praetonischen Silben "fa" und "sol" und einer posttonischen Silbe "sol".
  
  
cento_rp/cent_1e.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/20 09:48 von xaverkainzbauer