Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:2345

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:2345 [2019/05/19 16:14]
xaverkainzbauer
ant:2345 [2023/08/04 10:57]
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[cento:centologia|🔘]] [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] 
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 +✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]] 
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 +**<fc #BD0C11>AN</fc>** [[7009|RP]] [[9862|IV]]  [[alia:alia|alia]]
 +------------------
 +
 [[2344]] ← → [[2346]] [[2344]] ← → [[2346]]
  
 {%syn:title:ant:2345%} {%syn:title:ant:2345%}
  
-[[2344]] ⟽ **[[cento_an:0centones#centones_antiphonarum|AN 1]]** ⟾ [[2346|2346a]]+[[2344]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[2346|2346a]]
  
 {%syn:analyse:ant:2345%} {%syn:analyse:ant:2345%}
  
-  Iacob áutem génuit ioseph ♥ virúm mariae /+  Iacob áutem génuit ioseph virúm mariae /
   de quá nátus est : iesus / qui vocatur christus.   de quá nátus est : iesus / qui vocatur christus.
  
 Diese solesmenser Komposition über den Schluss des Stammbaums Jesu aus Mt 1 weist aus dem Blickwinkel der ersten Gregorianik drei gravierende Mängel auf: Diese solesmenser Komposition über den Schluss des Stammbaums Jesu aus Mt 1 weist aus dem Blickwinkel der ersten Gregorianik drei gravierende Mängel auf:
  
-"iakob áutem génuit" kann man schwerlich als die Sinnspitze des Textes bezeichnen, daher ist die Wahl des **[[cento_an:pr1_inc#inc_5pes|1INV 5Pes]]** mehr als fragwürdig.+**[[cento_an:1inc_5pes|1INC 5Pes]]** + 
 +[[formulae:circulatio]]** ([[2338]] ← → [[2355]]) 
 + 
 +**[[cento_an:1med_typ|1MED typ]]** ([[2275]] ← → [[2412]])  
 + 
 + 
 +"iakob áutem génuit" kann man schwerlich als die Sinnspitze des Textes bezeichnen, daher ist die Wahl des **[[cento_an:1inc_5pes|1INV 5Pes]]** mehr als fragwürdig.
  
-"vírum mariae" **[[cento_an:pr1_fml#fml_la-fa-re|1TER la-fa-re]]** müsste mit dem Akzent "//ví//-rum" das "la" erreichen.+"vírum mariae" **[[formulae:supra|FML supra]]** müsste mit dem Akzent "//ví//-rum" das "la" erreichen.
  
-"de **quá** nátus est" Der Akzentuierung auf "qua" ist etwas zu dick aufgetragen, ein einakzentiger **[[cento_an:pr1_med#med|1NOV]]** wäre angebracht. Der beschließende Pes "fa-sol" ist gut, aber das folgende "iesús" ist kein Cento, sondern frei erfunden.+"de **quá** nátus est" Der Akzentuierung auf "qua" ist etwas zu dick aufgetragen, ein einakzentiger **[[cento_an:1nov_typ|1NOV typ]]** wäre angebracht. Der beschließende Pes "fa-sol" ist gut, aber das folgende "iesús" ist kein Cento, sondern frei erfunden.
  
  
ant/2345.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/04 10:57 von xaverkainzbauer