Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0918

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:0918 [2023/07/27 09:44]
xaverkainzbauer
ant:0918 [2023/11/04 06:46]
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
-[[cento:centologia|🔘]] [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] +[[cento:centologia#centones_antiphonarum|🔘]]  [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] 
 <fc #ffffff>xxxxx</fc>  <fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]]  ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]] 
Zeile 8: Zeile 8:
 [[0917]] ← → [[0919]] [[0917]] ← → [[0919]]
  
-{%syn:title:ant:0918%} +{%syn:title:ant:0918%} ✔️
  
 [[0917]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0921]] [[0917]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0921]]
Zeile 25: Zeile 25:
 {{ :ant:0918_alt.png?300|}} {{ :ant:0918_alt.png?300|}}
  
-**[[cento_an:1inc_clv|1INC Clv]]** ([[0917]] ← → [[0921]]) mit PPO.\\ +**[[cento_an:1inc_clv|1INC Clv]]**  mit PPO.\\ 
-**[[cento_an:1med_typ|1MED typ]]** ([[0916]] ← → [[0921]])  "//pér//-hibe testimonium." Hier ist Jesu Erwiderung zu Ende. Hartker geht vorsichtiger zu Werke: MED schließt nicht ab (*), läßt offen. Allerdings wird MED anders unterlegt "per-**hí**-be und mit einer kleinen Varianteversehen: der Ton "perhi-**be**" wird um eine Sekunde tiefer gesetzt, unisonisch mit dem nächsten. Das verhindert den Fluss, staut und macht die Aussage nachdrücklicher: "perhíbe) testimonium" - "**beweise**, dass es Unrecht ist".\\+**[[cento_an:1med_typ|1MED typ]]**  "//pér//-hibe testimonium." Hier ist Jesu Erwiderung zu Ende. Hartker geht vorsichtiger zu Werke: MED schließt nicht ab (*), läßt offen. Allerdings wird MED anders unterlegt "per-**hí**-be und mit einer kleinen Varianteversehen: der Ton "perhi-**be**" wird um eine Sekunde tiefer gesetzt, unisonisch mit dem nächsten. Das verhindert den Fluss, staut und macht die Aussage nachdrücklicher: "perhíbe) testimonium" - "**beweise**, dass es Unrecht ist".\\
  
-**[[cento_an:1nov_typ|1NOV typ]]** Virga strata kündigt neuen Cento an. Der nkPes am Ende hat weiterführende Funktion [[cento_an:colon#colon]], macht die TER penultimo accento zur zweiten Hauptaussage.\\+**[[cento_an:1nov_typ|1NOV typ]]** Virga strata kündigt neuen Cento an. Der nkPes am Ende hat weiterführende Funktion [[formulae:colon]], macht die TER penultimo accento zur zweiten Hauptaussage.\\
 **[[cento_an:1ter_penult|1TER penult]]** In diesem Fall ist der QuartPes zur Terz reduziert (Cephalicus, TerzPes, steile Fügung "mé cáe-dis"). Der QuartPes wäre, von Jesus über sich selbst gesagt, peinlich. Ebenso wäre die Melodie kaum singbar ohne Silbe zwischen QuartPes re-sol und Finalis re. Diese doppelte Reduktion nimmt Lautstärke zurück, ohne die Frage abzuschwächen. **[[cento_an:1ter_penult|1TER penult]]** In diesem Fall ist der QuartPes zur Terz reduziert (Cephalicus, TerzPes, steile Fügung "mé cáe-dis"). Der QuartPes wäre, von Jesus über sich selbst gesagt, peinlich. Ebenso wäre die Melodie kaum singbar ohne Silbe zwischen QuartPes re-sol und Finalis re. Diese doppelte Reduktion nimmt Lautstärke zurück, ohne die Frage abzuschwächen.
 ––––––– –––––––
ant/0918.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/04 09:01 von xaverkainzbauer