Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0693

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:0693 [2023/08/26 12:52]
xaverkainzbauer
ant:0693 [2023/09/04 10:20]
xaverkainzbauer
Zeile 8: Zeile 8:
 [[0691]] ← → [[0694]] [[0691]] ← → [[0694]]
  
-{%syn:title:ant:0693%}+{%syn:title:ant:0693%} ✔️
  
 [[0690]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0694|0694a]] [[0690]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0694|0694a]]
Zeile 17: Zeile 17:
  
   Secundum multitúdinem / miseratiónum tuarum /    Secundum multitúdinem / miseratiónum tuarum / 
-  domine dele in ↔ iquitatem meam.+  domine dele / iniquitatem meam.
  
 {{ :ant:0693_comm.png?280|}} {{ :ant:0693_comm.png?280|}}
  
-**[[cento_an:1typ|1 TYPOS]]**, Nur mehr das Incipit ist der übliche Cento, die drei anderen Teile sind jeweils durch Stellvertreter ersetzt.\\ +**[[cento_an:1inc_clv|1INC Clv]]**\\ 
- +[[formulae:rez_addo|FML Rez ad do]]  <fc #4682b4>"tua-//rum//"</fc> cephalicus prohibet "fa" \\ 
-**[[cento_an:1inc_clv|1INC Clv]]** ([[0688]] ← → [[0698]]) Die Clivis ist zum Cephalicus reduziert, das verstärkt "multitúdinem".\\ +**[[cento_an:1med_triv|1MED triv]]**  varaitio, incipiens cum "sol2acc M\\ 
-[[formulae:rez_addo|FML Rez ad do]] ([[0571]] ← → [[0729]]) an Stelle von 1MED. Der Akzent ist "dodurch **sursum** bestätigt und emotional aufgeladen. Im Cephalicus auf der Endsilbe  stcekt das "fa", das den folgenden\\ +**[[cento_an:1ter_clv|1TER Clv]]** [[neumen:oriscus:oriscus#osc_pct]] oriscus indicat conversionem ad terminationem ( virga strata = virga, oriscus = punctum). cephalicus "iniquitá-**tem** provocat <fc #4682b4>"//mé//-am"</fc>.
-**[[cento_an:1med_triv|1MED triv]]**  ([[0690]] ← → [[0694|0694a]]) eröffnen würde.  1BIN ist zweiakzentig M-Form: "dómineund "déle" sind gleichwertige Akzente.\\ +
-**[[cento_an:1ter_clv|1TER Clv]]** ([[0683]] ← → [[0723]]) Der isolierte Oriscus zeigt den Übergang zur Terminatio, Der Cephalicus "iniquitá-**tem**"staut vor dem Schlussakzent "//mé//-am"Die Clivisbewegung der Terminatio gibt dem Text Breite, man könnte es resignative Intensität nennen.\\+
 ––––––– –––––––
- 
- 
- 
  
 {%syn:hs:ant:Xtab:0693:400%} {%syn:hs:ant:Xtab:0693:400%}
  
 {%syn:hs:ant:0693%} {%syn:hs:ant:0693%}
ant/0693.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/30 13:49 von xaverkainzbauer