Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0179

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:0179 [2023/09/23 09:31]
xaverkainzbauer
ant:0179 [2023/09/23 10:21]
xaverkainzbauer
Zeile 22: Zeile 22:
 [[neumen:oriscus:oriscus#vrg_mut]]. AM solum Bipunctum scribit.\\ [[neumen:oriscus:oriscus#vrg_mut]]. AM solum Bipunctum scribit.\\
 **[[cento_an:qmed|QMED]]** [[neumen:litterae#c_-_st_-_x|exspectare]]\\ **[[cento_an:qmed|QMED]]** [[neumen:litterae#c_-_st_-_x|exspectare]]\\
-**[[cento_an:qnov|QNOV]]** Das [[neumen:litterae#a_-_i|inferius]] ist als melodische Information eher überflüssig"et copiosa" soll nicht auftrumpfend gesungen sein.\\ +**[[cento_an:qnov|QNOV]]** [[neumen:litterae#a_-_i|inferius]] \\ 
-**[[cento_an:qter|QTER]]**"si/sa"-Frage:  Bv2+Mc aber auch Lc schlüsseln si! Daher "si".+**[[cento_an:qter|QTER]]**   
 + 
 +<fc #4682b4>"et copiosa"</fc>  Das 'inferius' ist als melodische Information überflüssig, die Information ist emotional gemeint: "et copiosa"soll nicht auftrumpfend gesungen werden.\\ 
 +<fc #4682b4>"eum"</fc> <fc #ff0000>**si/sa**</fc>  Wc + Fo "sa", Ka "si", Lc ? 
 +Bv21 und Mc können durch Schlüsselung, beziehungsweise Transposition der Melodie indirekt Vorzeichen setzenHier steht Bv21 "sa"  gegen Mc "si". IN nicht wenigen Situationen zeigt sich Bv21 als die //modernere// Handschrift gegenüber Mc. Mc und Bv19 stehen dann gemeinsam gegen Bv21.
 –––––––– ––––––––
  
ant/0179.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/16 15:28 von xaverkainzbauer