Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0169

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:0169 [2023/07/04 08:09]
xaverkainzbauer
ant:0169 [2023/07/04 12:05]
xaverkainzbauer
Zeile 14: Zeile 14:
 {%syn:analyse:ant:0169%} {%syn:analyse:ant:0169%}
  
-  Gloria in excelsis deo / +  Gloria in excelsis deo / 
   et in terra pax / hominibus / bonae voluntatis / alleluia alleluia.   et in terra pax / hominibus / bonae voluntatis / alleluia alleluia.
  
Zeile 26: Zeile 26:
 [[cento_an:pr1_fml#supra|1FML supra]]\\ [[cento_an:pr1_fml#supra|1FML supra]]\\
  
-Eine genilae Komposition: Die beiden [[neumen:litterae#c_st_x|exspectare]] gliedern den Text so:\\  +Eine geniale Komposition: Die beiden [[neumen:litterae#c_st_x|exspectare]] gliedern den Text so:\\  
-"Gloria in excelsis deo /<fc #ff0000>**x**</fc> et in terra pax /<fc #ff0000>**x**</fc> hominibus bonae voluntatis alleluia alleluia.+"Gloria in excelsis deo /<fc #ff0000>**x**</fc> et in terra pax /<fc #ff0000>**x**</fc> hominibus bonae voluntatis alleluia alleluia.“ \\ 
 +Der Melodieverlauf gliedert etwas anders:\\ 
 +"Gloria in excelsis deo /<fc #ff0000>**:**</fc> et in terra pax  hominibus bonae voluntatis /<fc #ff0000>**.**</fc> - álleluia alleluia.“ Das "alleluia" ist bloß nachgestellt.\\ 
 +Höhepunkt (höchster Ton) der Antiphon ist "ho-//mí//-nibus".
  
  
ant/0169.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/31 04:10 von xaverkainzbauer