Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0016

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ant:0016 [2023/10/07 07:35]
xaverkainzbauer
ant:0016 [2024/05/26 10:19]
xaverkainzbauer
Zeile 1: Zeile 1:
-[[cento:centologia|🔘]] [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] +[[cento:centologia#centones_missalis|🔘]] [[grad:0017|IN]] [[grad:0174|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0325|AL]] [[grad:0480|OF]] [[grad:0603|CO]] 
 <fc #ffffff>xxxxx</fc>  <fc #ffffff>xxxxx</fc> 
 ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]]  ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]] 
Zeile 10: Zeile 10:
 {%syn:title:ant:0016%} ✔️ {%syn:title:ant:0016%} ✔️
  
-[[0014]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0018]]   +[[0014]] ⟽ **[[cento_an:1typ|AN 1]]** ⟾ [[0018]]   
 + 
 +[[an_indiv:0016|↘️]] [[rp_hmr:0016|🔄]]   
  
-[[an_hmr:0016|🔄]] 
  
 {%syn:analyse:ant:0016%} {%syn:analyse:ant:0016%}
  
   Angelus domini / nuntiavit mariae /     Angelus domini / nuntiavit mariae /  
-  et concepit / de spiritu ↔ sancto alleluia.+  et concepit / de spiritu sancto alleluia.
  
 Vierteiliger Text, typosfähig, aber die individuelle Textausdeutung ändert alles. Vierteiliger Text, typosfähig, aber die individuelle Textausdeutung ändert alles.
Zeile 24: Zeile 26:
  
 **[[cento_an:1inc_voc#inc_vocatio|1INC "vocatio"]]** \\ **[[cento_an:1inc_voc#inc_vocatio|1INC "vocatio"]]** \\
-(Berufung) an Stelle des INC Clv. Bereits das "mi" auf der zweiten Silbe bringt Spannung in die Melodie, an Stelle des Akzentpes fa-la, kommt die abschwächende Clivis sol-fa, die Melodie fällt zum "do" (Doppelpunkt), statt zu "la" zu steigen.\\ +**[[cento_an:1med_triv|1MED triv]]**\\
-Nur viermal erscheint dieses Incipit im Kernrepertoire, immer für die Glaubensgeschichte entscheidende Stellen: Berufung des Elias zum Propheten  [[1900]] , Davids Berufung zum Tempelbau [[1901]] , Berufung der ersten Apostel [[1675]]  und hier die Berufung Marias zur Mutter Gottes. Nach +
-[[neumen:neuma#clv_connect]]  folgt das klassische\\ +
-**[[cento_an:1med_triv|1MED triv]]**  2acc\, der zweite Akzent ist weniger wichtig.\\ +
- +
- +
-{{ :ant:0016_comm1.png?300|}} +
- +
-Das Folgende ist ein Musterbeispiel gedächtniskultur-typischer Assoziation.\\  +
-" ... et concépit - de spiritu sancto - alleluia":\\  +
 **[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]** \\ **[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]** \\
-[[formulae:retard|FML retard]], die "Kunstpause" teilt mit, dass das Eigentliche erst folgt "...et concepit <- de spiritu sáncto" nunmehr\\ +[[formulae:retard|FML retard]],\\ 
-**[[cento_an:1ter_de3|1TER de3]]**  Abermals wird die Richtung geändert: das nachgestellte, bestätigende "Halleuia" verlangt\\ +**[[cento_an:1ter_de3|1TER de3]]** \\ 
-**[[cento_an:1ter_vadd|1TER v.add]]** +**[[cento_an:1ter_vadd|1TER v.add]]**\\
- +
-Das equaliter vor 1TER concisa signalisiert Centoübergang und sichert gleichzeitig ab, dass kein falscher Cento folgt.+
 ––––––– –––––––
  
ant/0016.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/25 06:00 von xaverkainzbauer